03302 559-208 Suche Menü Menü

Aktuelles

Aktuelles

 

Das Fachkräfte-Informationsbüro (fib) Oberhavel bietet in Kooperation mit Partnern verschiedene Veranstaltungsformate an und ist darüber hinaus noch für den Wirtschaftsstandort Oberhavel als Aussteller auf Hochschul- und Ausbildungsmesse vertreten.

 

Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Termine.

Berufsorientierungstournee (BOT) classic - Stationen 2022/23

In der Berufsorientierungstournee (BOT) classic lernen Sie die duale Ausbildung und/oder Studium sowie Arbeit in verschiedenen Branchen, Betrieben, Bildungseinrichtungen in ihrer Region anschaulich kennen.

Sie erhalten Informationen über Berufe, Studienrichtungen und Berufsfelder. Praxisnah erfahren Sie die Anforderungen an verschiedene Berufsbilder und erhalten Einblicke in die Ausbildung und Tätigkeiten vor Ort.

Im Gespräch mit Auszubildenden und/oder Studierenden können Sie intensiv den Dialog zwischen Schule, Unternehmen, Ausbildungsstätten, Hochschulen sowie Einrichtungen der Berufsberatung und der Fachkräftesicherung begleiten.

Im Landkreis Oberhavel unterstützt das Fachkräfte-Informationsbüro (fib) Oberhavel das Netzwerk Zukunft bei der Durchführung und Organisation.

Am Mittwoch, den 23.11.2022 ist die BOT classic zu Gast bei der Energieinsel GmbH in Vehlefanz.

Interessierte Lehrer*innen und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft.

Link: https://www.netzwerkzukunft.de/event/berufsorientierungstournee-classic-handwerkliches-geschick-gesucht-in-ohv-1/

 

Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Bombel (Telefon: +49 (0)3302 559-208) in unserem Haus zur Verfügung.

Am Mittwoch, den 18.01.2023 ist die BOT classic zu Gast bei der Bäckerei & Konditorei Plentz GmbH & Co. KG in Oberkrämer OT Schwante.

Interessierte Lehrer*innen und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft.

Link: (Link folgt)

Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Bombel (Telefon: +49 (0)3302 559-208) in unserem Haus zur Verfügung.

Am Mittwoch, den 15.03.2023 ist die BOT classic zu Gast bei der Helmut Magdeburg GmbH Spezialbetrieb für Blitzschutztechnik in Gransee OT Altlüdersdorf.

Interessierte Lehrer*innen und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft.

Link: (Link folgt)

Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Bombel (Telefon: +49 (0)3302 559-208) in unserem Haus zur Verfügung.

Am Mittwoch, den 15.03.2023 ist die BOT classic zu Gast bei Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co. KG in Altlüdersdorf.

Interessierte Lehrer*innen und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft.

Link: https://www.netzwerkzukunft.de/event/berufsorientierungstournee-classic-handwerkliches-geschick-gesucht-in-ohv-4/

 

Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Bombel (Telefon: +49 (0)3302 559-208) in unserem Haus zur Verfügung.

Am Donnerstag, den 20.04.2023 ist die BOT classic zu Gast bei der youlab 2023 in der TURM ErlebnisCity in Oranienburg.

Die youlab ist die größte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Oberhavels.

Interessierte Lehrer*innen und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft.

Link: (Link folgt)

Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Bombel (Telefon: +49 (0)3302 559-208) in unserem Haus zur Verfügung.

Hochschulmessen

Das Fachkräfte-Informationsbüro (fib) Oberhavel ist am Donnerstag, den 24.11.2022, auf der WIK-Leipzig zu Gast und wird den Studenteninnen und Student vor Ort den Wirtschaftsstandort Oberhavel vorstellen.

Die Messestadt Leipzig, auch als Stadt des Buches bekannt, ist Deutschlands zweitgrößter Bankenstandort. Die an der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig angebotenen Fachrichtungen Medienwissenschaften und Journalismus, Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, Geisteswissenschaften und Jura spiegeln dies wider. In Hochschulrankings belegen die Leipziger Hochschulen auf diesen Gebieten immer wieder vordere und sogar erste Plätze, allen voran die Handelshochschule Leipzig. Des Weiteren sind natürlich auch Bauwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Naturwissenschaften vertreten. Die mehr als 35.000 Studenten der Universitätsstadt Leipzig sowie die 6.000 Studierenden der HTWK Leipzig gehören damit zu den bestqualifiziertesten potenziellen neuen Mitarbeitern für Unternehmen.

Also Hoschulstandort bietet Leipzig folgende Studienschwerpunkte: Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Bauingenieurwesen, Architektur, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik, Verpackungstechnik, Buch-, Medien- und Fernsehproduktion, Informatik, Medientechnik, Angewandte Mathematik, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchhandel/Verlagswirtschaft, Drucktechnik, Soziale Arbeit, Betriebswirtschaft, Museologie

 

Unternehmen aus dem Landkreis Oberhavel haben die Möglchkeit ihre aktuellen Studentenangebote über das fib Oberhavel zu präsentieren.

Weiteren Informationen erhalten die Unternehmen über unseren Ansprechpartner Herrn Bombel (Telefon: +49 (0)3302 559-208).

 

Zur WIK Leipzig