03302 866 76 - 33 Suche Menü Menü

Aktuelles

Aktuelles

 

Das Fachkräfte-Informationsbüro (fib) Oberhavel bietet in Kooperation mit Partnern verschiedene Veranstaltungsformate an und ist darüber hinaus für den Wirtschaftsstandort Oberhavel als Aussteller auf Hochschul- und Ausbildungsmessen vertreten.

 

Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Termine.

Berufsorientierungstournee (BOT) classic - Stationen 2024/25

In der Berufsorientierungstournee (BOT) classic lernen Sie die duale Ausbildung und/oder Studium sowie Arbeit in verschiedenen Branchen, Betrieben, Bildungseinrichtungen in ihrer Region anschaulich kennen.

Sie erhalten Informationen über Berufe, Studienrichtungen und Berufsfelder. Praxisnah erfahren Sie die Anforderungen an verschiedene Berufsbilder und erhalten Einblicke in die Ausbildung und Tätigkeiten vor Ort.

Im Gespräch mit Auszubildenden und/oder Studierenden können Sie intensiv den Dialog zwischen Schule, Unternehmen, Ausbildungsstätten, Hochschulen sowie Einrichtungen der Berufsberatung und der Fachkräftesicherung begleiten.

Im Landkreis Oberhavel unterstützt das Fachkräfte-Informationsbüro (fib) Oberhavel und das Netzwerk Zukunft bei der Durchführung und Organisation.

Am Mittwoch, den 09.04.2025 sind die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast bei der youlab 2025 in der TURM ErlebnisCity in Oranienburg.

Die youlab ist die größte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Oberhavels.

Interessierte Lehrkräfte und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

Für Rückfragen steht Ihnen auch das youlab-Team mit der Emailadresse team@youlab.de (Telefon: +49 (0)3302 866 76 33) in unserem Haus zur Verfügung.

Hier geht´s zur youlab!

Am Mittwoch, den 19.03.2025  sind die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast bei der Firma SÄBU Mobile Raumsysteme GmbH in Gransee.

Interessierte Lehrkräfte und Berufsberater*innen nutzen bitte die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

Für Rückfragen steht Ihnen auch Frau Schenk (Telefon: +49 (0)3302 866 76 34) in unserem Haus zur Verfügung.

Am Mittwoch, den 22.01.2025 waren die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast beim Landhotel Classic in Wensickendorf.

Ausführliche Informationen finden auf unserer Seite Projekte- BOT classic

Am Mittwoch, den 20.11.2024 waren die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast bei der Firma Philipp Dunkel GmbH & Co. KG in Velten.

 

 

Eröffnung der Berufsorientierungstournee bei der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg

Lehrer zu Gast bei Oberhaveler Ausbildungsbetrieben

Am 18.09.2024 startete die Berufsorientierungstournee (BOT). Dabei besuchten Lehrerinnen und Lehrer aus Oberhavel den Campus der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer, die als Multiplikatoren fungieren und die gewonnenen Informationen gezielt an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben sollen. Durch dieses Fortbildungsangebot können die Pädagogen ihren Erfahrungshintergrund ausbauen und Jugendliche so praxisnah bei der Berufssuche unterstützen.

Bei der Eröffnungsrede betonte Egmont Hamelow als stellvertretender Landrat „Die Berufsorientierung an der Hochschule der Polizei ist ein wichtiger Baustein, um Lehrkräfte in ihrer Rolle zu unterstützen. Indem wir ihnen die vielfältigen Karrierewege innerhalb der Polizei näherbringen, ermöglichen wir es ihnen, ihre Schüler umfassend über die Chancen und Herausforderungen im Polizeidienst zu informieren.“

An der Hochschule werden Polizisten und Polizistinnen im mittleren Polizeivollzugsdienst (2,5-jährige Ausbildung) und Polizisten und Polizistinnen im gehobenen Polizeivollzugsdienst (3-jähriges Studium) ausgebildet.

Die Veranstaltung bot den Lehrkräften Informationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und Spezialisierungen innerhalb der Polizei. Durch persönliche Gespräche mit erfahrenen Polizeibeamten erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. Beim anschließenden Campusrundgang konnten verschiedene Ausbildungsräumlichkeiten besichtigt werden, so dass den Pädagogen ein umfassender Eindruck über verschiedenen Facetten des Polizeiberufs nähergebracht werden konnte.

Die BOT wird organisiert durch das Kooperationsprojekt zwischen dem Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. und dem Fachkräfteinformationsbüro der WInTO GmbH. Es sind weitere Unternehmensbesuche in den nächsten Wochen geplant. Am 20.11.2024 wird die Philipp Dunkel GmbH & Co. KG in Velten besucht. Die darauffolgende Station der BOT ist am 22.01.2025 im Landhotel Classic in Wensickendorf. Ein weiterer Unternehmensbesuch findet am 19.03.2025 bei SÄBU Gransee Mobile Raumsysteme GmbH statt. Die letzte Station wird wieder die youlab am 09.04.2025 sein, wo Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Unternehmen aus der Region kennenzulernen.

Berufsorientierungstournee (BOT) classic - Stationen 2023/24

Am Mittwoch, den 17.04.2024 waren die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast bei der youlab 2024 in der TURM ErlebnisCity in Oranienburg.

Die youlab ist die größte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Oberhavels.

Interessierte Lehrkräfte und Berufsberater*innen nutzten  die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

 

Am Mittwoch, den 24.01.2024 waren die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast bei der Firma Haltec Stahlbau GmbH in Gransee.

Interessierte Lehrkräfte und Berufsberater*innen nutzten die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

F

Am Mittwoch, den 22.11.2023 sind die Teilnehmer der 2. Station ab 9:00 Uhr zu Gast bei der Firma KLU Klima-Lüftungs-Umwelttechnik GmbH & Co. KG in Oberkrämer / OT Vehlefanz gewesen.

Die 3. Station fand ab 13:00 Uhr bei der Firma Endres GmbH & Co. KG in Oranienburg statt.

Interessierte Lehrkräfte und Berufsberater*innen nutzten die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

 

Am Mittwoch, den 04.10.2023 waren die Teilnehmer der Berufsorientierungstournee (BOT) classic zu Gast bei der Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG in Oranienburg / OT Germendorf.

Interessierte Lehrkräfte und Berufsberater*innen nutzten die Anmeldemöglichkeit über das Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.

Link: https://www.netzwerkzukunft.de/event/berufsorientierungstournee-classic-die-zukunft-liegt-vor-der-haustuer-in-ohv-1-2/

 

Hochschulmessen

Am Mittwoch, den 07.05.2025, werden wir Oberhavel als Wirtschafsstandort auf der Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse SUPA vorstellen.

Die SUPA findet als größte regionale Firmenkontaktmesse Mecklenburg-Vorpommerns zum 17. Mal statt und bietet Studenten und Unternehmen eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken.

Wenn auch Sie mit Ihren aktuellen Stellenangeboten auf den überregionalen Hochschulmessen vorgestellt werden möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schenk (Telefon: +49 (0)3302 866 76 34 | Mail: schenk@winto-gmbh.de).

Zur SUPA 2025

Die Science meets Companies ist eine jährliche Karrieremesse, die seit 2007 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfindet. Sie bietet Studenten und Absolventen aus den Bereichen Agrar-, Ernährungs- und Naturwissenschaften die Möglichkeit, mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und sich über Praktika, Trainee-Programme sowie Direkteinstiegsmöglichkeiten zu informieren.

Wenn auch Sie mit Ihren aktuellen Stellenangeboten auf den überregionalen Hochschulmessen vorgestellt werden möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schenk (Telefon: +49 (0)3302 866 76 34 | Mail: schenk@winto-gmbh.de).

Zur sciencemeetscompanies 2025

Die TH Connect in Wildau ist ein zentrales Karriere-Event, das die Technische Hochschule Wildau ausrichtet, um den Austausch zwischen regionalen und überregionalen Unternehmen und ihren Studenten zu fördern.

Die Messe bietet den Studenten aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft vielfältige Möglichkeiten, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle Stellenangebote zu informieren und wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Berufswelt zu erhalten. Sie richtet sich vor allem an junge Talente, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten möchten, und bietet ein breites Spektrum an Karrierechancen und Netzwerkoptionen.

Ergänzt wird die Messe die Messe durch ein Bewerbungstraining und geführte Touren, um bei der Berufsorientierung und den ersten Schritten auf dem Karriereweg zu unterstützen.

Wenn auch Sie mit Ihren aktuellen Stellenangeboten auf den überregionalen Hochschulmessen vorgestellt werden möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schenk (Telefon: +49 (0)3302 866 76 34 | Mail: schenk@winto-gmbh.de).

Zur TH Connect Wildau 2025

Mit 2000 Besuchern und 100 Ausstellern ist die Campus-X-change die größte akademische Karrieremesse im Land Brandenburg und findet jährlich auf dem Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus–Senftenberg statt.

Neben vakanten Praktika, Werkstudierendenstellen und Abschlussarbeiten für Bachelor- und Master-Absolvierende werden zahlreiche Möglichkeiten für den Direkteinstieg präsentiert. Zur Vorbereitung dieses Austausches, wird den Ausstellern das online-Matching potenzieller Arbeitnehmer angeboten, wodurch zielgerichtete Gespräche ermöglicht werden. Damit etabliert sich die campus-X-change zunehmend als zentrale Transferplattform zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Lausitz.

Wenn auch Sie mit Ihren aktuellen Stellenangeboten auf den überregionalen Hochschulmessen vorgestellt werden möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schenk (Telefon: +49 (0)3302 866 76 34 | Mail: schenk@winto-gmbh.de).

Zur Campus-X-change Cottbus